Dienstag, 29. Oktober 2013

Geht scharf!



Glick auf liebe Mitmenschen!

Heute ist es soweit, der letzte Tag der Uni liegt hinter mir und auch die letzte Impfung ist endlich vorüber! Damit habe ich, mit der sowieso fälligen Vierfachimpfung ganz zu Beginn, sieben Spritzen im letzten Monat in mich hineinjagen lassen! Entgegen aller Erwartung geht es mir verdammt gut - keine Nebenwirkungen bisher.
Gut so, starker Körper! Weiter so! Klasse machst du das! Und jetzt: bitte nicht nachlassen!!



Passend dazu kam heute auch noch mein Visum und meine Tickets. Ich bin also soweit bereit. Muss jetzt nur noch, und ich hoffe ich bin in diesem Punkt wirklich pingelig, meine Sachen für die große Reise packen. Für die endlos langen Flüge habe ich mir ein neues Buch besorgt: "Er ist wieder da." Es geht darum was in der heutigen Zeit und in unseren Medien passiert, wenn Er, also der Herr Hitler, wieder da wäre. Klingt spannend, lustig und für mich als Medienwissenschaftler sowieso interessant. Zusammen mit den "Tributen von Panem", die sich schon länger in meinem Besitz befinden, sollte mir zumindest in nächster Zeit nicht langweilig werden. Dennoch, insgesamt 14 Stunden in einem abgeschlossenen, und aller Wahrscheinlichkeit nach auch lautem, Raum, das wird sicher nicht so angenehm wie ich es gern hätte.

 Damit sei gleich noch der Aufruf gestattet: Was zum Geier mache ich in all der Zeit? Sinnvolle Ideen? Und was muss ins Handgepäck definitiv rein?

Nunja, jetzt muss ich noch um meinen Umzug kümmern, und dann kann ich mich auch endlich mal auf die Reise freuen. Donnerstag ist Abfahrt nach Mannheim, dort verbringe ich noch eine Nacht und Freitag früh geht es dann zum Flughafen in Frankfurt. Freue mich aber schon auf Abu Dhabi, auch wenn ich es nur aus der Sicherheitszone des hiesigen Flughafens betrachten werde können.


Wird schon laufen...

David


Mittwoch, 9. Oktober 2013

Maaan

Glick auf liebe Mitmenschen!

Heute also dritte Impfung. Einmal Hepatitis A & B, und sowie die zweite Tollwut. Also zwei Spritzen an einem Tag. NOCH gehts mir gut. Aber ich hege Zweifel, dass das so bleibt.

linker Arm nach der Impfung

Nun durfte ich mich aber nochmal (oder immernoch) mit dem Konsulat rumschlagen. Da ich demnächst wieder Sachse bin (so ganz offiziell und so) und nicht weiter in Baden-Württemberg wohnen werde, brauchte ich eine Meldebescheinigung. Soweit so gut, aber damit gehen wieder einmal 5€ flöten (*tüdelü*).

Das fügt sich nahtlos in die 80€ für den Reisepass, knapp 40€ für verschiedene, biometrische Passbilder, ein paar Euro Briefmarken (wenn wir schon so keinlich sind), 60€ für Fahrtkosten zum und vom Flughafen, sowie über 300€ für Impfstoffe und Arztgebühren (die ich aber ganz, oder zum Großteil erstattet bekomme, dennoch, Geld welches erstmal fehlt). Damit komme ich letztlich immernoch sehr günstig weg, schließlich kostet der Flug für mich, der von meiner Uni gefördert wird, nur 300€. Dennoch, viele Kosten die ich vorher nicht bedacht habe oder von denen ich nicht wissen konnte. Top. Jetzt sind wir schlauer, nächstes mal wissen wir es. Möglicherweise hilft es dem ein oder anderen mögliche Kosten für seine Reise abzuschätzen.

David

Mittwoch, 2. Oktober 2013

Volle Dröhnung

Glick auf liebe Mitmenschen!

Ja, Impfungen sind wichtig. Aber ob sie letztlich mehr nutzen als verhinden, das wage ich nun zumindest anzuzweifeln.

Gestern hatte ich meine erste Reiseimpfung, damit soll tollwütigen Hunden und Affen (die sind das schlimmere Übel) vorgebeugt werden. Also pünktlich zum Termin in die Arztpraxis um dann festzustellen, ich darf nochmal wieder kommen, da gerade viel los ist. Ärgerlich. Aber gut, dann konnte ich zumindest den vergessenen Impfausweis (ja, endlich habe ich wieder einen) holen.

Zweiter Anlauf, eine gute Stunde später. Selbes Bild. Wieder wurde ich gebeten später nochmal zu kommen. (Top, hab ja sonst nichts zu tun)
Dritter Anlauf, eine sehr gute Stunde später. Langsam fühle ich mich wie in einem schlechten Arztwitz: "Kommt ein Mann zum Arzt - aber nicht dran!" Es sind mittlerweile 3 Stunden seit meinem "Termin" (der um 3 Uhr angesetzt war) vergangen. Dieses mal schaffte ich es immerhin ins Behandlungszimmer, es war mittlerweile halb 7. Nun gut, lässt sich nicht ändern, und auf die Impfung bin ich angewiesen, schließlich brauche ich davon 3 Stück innerhalb eines Monats, sonst wirkt es nicht.

Im Gespräch erzählte mir der Arzt dann, dass ich neben der Tollwutimpfung auch noch Typhus, Hepatitis B und - je nach Jahreszeit, aber es sieht nicht gut aus - Malaria bräuchte. Damit käme ich dann auf ingesamt 5 verschiedene Impfstoffe, gegen 8 Krankheiten, davon werde ich insgesamt 7 mal zernadelt und einmal darf ich Tabletten nehmen - aber auch nur weil die Zeit nicht mehr reicht, ich Glücklicher.

Nun ja, ich hab mich da ja eigentlich nicht so, aber jede Woche zwei Spritzen zu kriegen ist schon heftig. Allein bei der Vierfachimpfung zu Beginn, lag ich einen halben Tag flach. Ich will gar nicht wissen wie das dann bei dem enormen Pensum aussieht... das kann nicht gesund sein!

Wenigstens spüre ich von der gestrigen Impfung rein gar keine Nebenwirkungen. Keinen Muskelkater, kein Fieber, keine Gelenkschmerzen, nichts. Immerhin. Aber das kann sich ja zum Glück morgen wieder ändern.

David

Donnerstag, 26. September 2013

Ich bin doch noch gar nicht weg!

Glick auf liebe Mitmenschen!

Es ist doch einfach nicht zu fassen. Es sind noch 5 Wochen bis zum Indien-Flug und bereits jetzt habe ich so viele Eindrücke, dass es mir schwer fällt sie zu verdauen. Wie das kommt? Ich hatte eben mein Vorgespräch mit meinen mitreisenden Kommilitonen und meiner Professorin für BWL, die eine Indien-Expertin ist.

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll... zum Glück habe ich mir Notizen gemacht, die werde ich jetzt einfach Punkt für Punkt abarbeiten.

Zu allererst: Badelatschen! Nicht etwa (nur) wegen drohendem Fußpilz, sondern auch wegen der Kakerlaken. Ihnen nicht über den Weg zu laufen wäre übrigens unnormal, denn Feuchtigkeit und Hitze scheint denen gut zu gefallen.

Es gibt viele Moskitos, heißt bei Temperaturen bis zu 40°C im November: lange Sachen tragen! Dafür reicht es bei offiziellen Gelegenheiten eine leichte Stoffhose und ein Hemd zu tragen, welches nicht in die Hose gestopft werden muss.

Was mich gleich noch zur Interaktion mit den Menschen dort bringt. Begrüßen auf westliche Art kann man machen, besser ist aber die Hände vor seinem Körper aneinander zu pressen, so dass die Finger nach oben zeigen, leicht verbeugen und "Namaste" (Namass'Tee gesprochen) sagen.



Außerdem redet man sich ausschließlich mit Vornamen an. Das geht sogar soweit, dass offenbar ein Großteil der indischen Bevölkerung keinen Schimmer hat, wie ihr Nachname lautet, bis sie ihn evtl. in einem Reisepass oder anderem offiziellen Dokument sehen. Ergo ist auch "Professor Claudia" eine absolut korrekte Anrede. Schade dass ich meinen Masterabschluss noch nicht habe, "Master David" wäre schon ein wenig cool... Etwas befremdlich ist dagegen die Tatsache, dass in Indien sich viele Menschen an den Händen halten. Das bedeutet nicht etwa dass man ein Paar ist oder sich sexuell angezogen fühlt, nein, das heißt dass man befreundet ist und das zeigen möchte. Ich freue micht jetzt schon auf viele neue Männerhände...

Wenn man übrigens in einen Laden geht, dann sollte man Handeln. Nicht nur weil man damit den Preis drücken kann, sondern auch aus Respekt gegenüber dem Verkäufer - der möchte schließlich auch etwas Spaß bei der Arbeit haben! Damit kommen wir aber auch zu einer unschönen Sache. Wasser sollte grundsätzlich abgekocht oder aus gekauften Flaschen getrunken werden. Selbstredend dass man dann auch Getränke nirgendwo rumstehen lassen sollte. Vorsicht ist also in jedem Fall geboten. Im übrigen wurden wir dazu angeraten jeden Morgen einen Kurzen zu trinken, um den Magen zu desinfizieren. Das kann lustig werden. ;) Der indische Rum soll außerdem sehr gut sein.

Ich freue mich jetzt schon auf ein paar Besonderheiten. Offenbar soll Süd-Indien, neben dem uns bekannten Bollywood, seine eigene Filmschmiede haben, die sehr lustige Filme produzieren. Außerdem soll es dort eine bestimmte Form von Martial Arts geben, die sehr sehenswert ist.

Oh und küssen auf öffentlicher Straße ist verpöhnt! Genau so wenn Frauen schulterfrei rumlaufen, bauchfrei ist dagegen voll okay.

In Indien aufs Klo zu gehen ist übrigens auch nicht so ganz einfach. Scheinbar Sind dort die meisten Toiletten jene, bei denen man sich nicht hinsetzt, sondern hinhocken muss. Außerdem muss man sein eigenes Klopapier mitnehmen und darf es nach dem Geschäft nicht einfach ins Klo werfen, sondern muss es in einen Behälter neben dem Klo tun. Befremdlich, aber damit komme ich denke ich klar. Lustig, aber doch recht sinnvoll: wenn man Pinkeln muss, streckt man den kleinen Finger hoch. Bei großem Geschäft sind es dagegen der Zeige- und Mittelfinger. Ist also nichts mit: "Ey, ich muss dringend scheißen, wo kann ich da hin?"

Damit also die ersten größeren Eindrücke und Erzählungen. Jetzt freue ich mich langsam drauf. :)

David


Dienstag, 24. September 2013

Runde Vier

Glick auf liebe Mitmenschen!

Mein Weg hat mich letzte Woche zum Arzt meines Misstrauens geführt. Rückblick: seit meiner letzten Impfung, die irgendwann zwischen 2005 und 2007 war, habe ich keinen Impfausweis mehr gebraucht. Dieser meinte dann wohl auch: "Wozu noch hier bleiben? Ich werde nicht für meine Anwesenheit bezahlt und gebraucht werde ich auch nicht. Also Tschöö!"
Was also tun wenn der Hausarzt 400km weit weg ist? Richtig, einfach irgendeinen anderen Arzt aufsuchen!

Mit Enthusiasmus also morgens halb 9 durch Zentralcalw (was nebenbei bemerkt bei so einem Kaff Ausmaße von mehreren Quadratmetern annehmen kann...) um dann von zwei netten, aber auch für mich, schwer verständlichen Empfangsdamen begrüßt zu werden. Doch mit Händen und Füßen kann man sich zum Glück auch an der Württembergisch-Badischen Grenze verständigen.



Nach kurzer Wartezeit, die ich abermals mit meiner neuen Offiziersskat-App verbrachte, wurde ich auch schon in den Verhörraum gerufen. Dort erklärte mir der Mann in Weiß (wäre eigentilch auch ein guter Titel für einen Verkäufer von Waschmaschinen...), dass ich unkompliziert direkt im Anschluss eine Vierfachimpfung haben könne. Damit wären zumindest Tetanus, Diphtherie, Pertussis und Poliomyelitis abgedeckt. Drei dieser Begriffe habe ich zuvor noch nie gehört... oder wohlwollend vergessen.

Irritiert war ich aber etwas über das Eingangsgespräch, was zwar fachlich, aber gleichermaßen typisch für mein Zwangsexil war.
A: "Wo wurden Sie geboren?"
D: "Rodewisch."
A: "Das liegt wo?"
D: "Im Vogtland." ...da dieser Begriff den Einheimischen hier nichts sagt, weswegen ich ihnen aber auch nicht böse bin (schließlich wusste ich vorher auch nichts von Baden-Württemberg, außer dass Stuttgart Hauptstadt ist und der Schwarzwald dort liegt), legte ich nach: "Süd-West-Sachsen, an der Grenze zu Bayern."
Damit können die meisten etwas anfangen.
A: "Ah, in der DDR!"
....ja....DDR.....vor fast 25 Jahren, Herrgott!

//An diesem Punkt sei noch erwähnt, weil es mir gerade einfällt, dass ich mir mit dem Begriff "neue Bundesländer" immernoch schwer tue. Denn erst mit ca. 20 habe ich begriffen, dass aus Historie der BRD, die Ost-Länder ja die neuen sind... bis dahin nahm ich, zugegeben etwas naiv, an, dass die neuen Länder doch die im Westen sein müssen...

A: "Na da können Sie ja froh sein, die DDR war penibel was Impfungen im Kindesalter anging. Da müssen Sie sich nicht sorgen."
Okay, eine unerwartete und gleichermaßen erfreuliche Nachricht.
Es folgten die üblichen Sätze über meine Herkunft, die mich manchmal fühlen lassen, als ob ich ein Behinderter wär, mit dem man nicht so recht politisch korrekt umzugehen weiß.

Nicht überraschend, wenngleich auch etwas störend, kam die Nachricht, dass ich mich noch drei weitere male zur Impfung gegen Tollwut einfinden müsse. Im Prinzip super, denn ich weiß von einer ehemaligen Kommilitonin, dass es gerade in Süd-Indien und Sri Lanka viele streunende Hunde gibt, die die Tollwut in sich tragen. Störend daran war eher der Zettel, den ich beim Verlassen des Zimmers erhielt: knapp 100 Euro für drei Impfungen und eine Beratung für Auslandsreisen.
Sofort machte mein Hirn dem Ausruf "WHAT THE FUCK?!?" platz. Der Witz war: ich wurde darüber erst informiert, als alles in trockenen Tüchern war. Sprich Termine und meine Zusage, dass ich wiederkommen würde. Tolle Beratung. Nicht.

Glücklicherweise ergab der folgende Anruf bei meiner Krankenkasse, dass ich das Geld zwar erstmal vorstrecken müsse, aber es letztlich erstattet bekäme. Puh.
Die Vierfachimpfung selbst, die ich noch vorm Verlassen erhielt, war entgegen meinen Erwartungen nahezu angenehm. Unangenehm waren lediglich die Folgen: Schmerzen im Oberarm, wie starker Muskelkater, und das tagelang. Und mit etwas Verzögerung: leichtes Fieber.

Nun denn, damit ist aber die medizinische Seite abgeklärt. Bleiben noch ein paar Formalien. Zum Beispiel ist mit meinem Aufenthalt in Indien ein Vortrag verbunden. Das heißt, ich darf in englisch (und meinem deutschen Akzent, den ich kaum verbergen kann) eine Präsentation über ein selbst gewähltes Thema halten, welches Deutschland mit Indien verbindet. Ursprünglich wollte ich auch daran meine Note in Business English koppel, sprich anstatt der Prüfung in der Hochschule, eine Note auf den Vortrag in Indien erhalten. Geht leider nicht. Schade.

Was das angeht habe ich diverse Ideen, aber nichts was mich wirklich überzeugt. Es sollte selbstredend etwas sein, von dem ich ansatzweise Ahnung habe und von dem es mir leicht fällt, davon zu sprechen. Nun möchte ich mir die Arbeit aber auch nicht nur für Englisch, oder Indien machen, sondern möchte gleichzeitig das auch mit meiner Masterthesis verbinden. In der sind die internationalen Beziehungen von Unternehmen, grob gesagt, ein Fokus - damit ist auch mein Indienaufenthals prädestiniert für einige Umfragen oder ähnliches. Schwierig, schwierig. Möglicherweise wird das Treffen aller Teilnehmer der Indienreise am Donnerstag etwas Aufschluss geben. Hoffentlich bringt es auch etwas Licht in die teils konfusen Zollbestimmungen....



Wie dem auch sei, in knapp 5 Wochen geht es los. Mein erster Langstreckenflug, der erste Flug außerhalb Deutschlands, und mein dritter Flug überhaupt, bei dem ich auch wieder mit dem Flugzeug, und nicht mit dem Fallschirm, lande. Da frage ich mich direkt: Was zum Geier mach ich in all der Zeit? Darf ich nach dem Start überhaupt mein Smartphone nutzen? Kann ich den Akku da irgendwo laden? First world problems...

David


Sonntag, 1. September 2013

Es wird schärfer

Tach liebe Mitmenschen!

Der September bricht an und ein Lebensabschnitt geht zu Ende. Und damit meine ich nicht mein Vollmachen der 25 Lenze, sondern den Rückzug in die Heimat. Doch ehe ich meine Masterthesis und mein Studium letztlich beende, fliege ich für einen Monat nach Indien. Nach Kannur, um genau zu sein. Dieses mal habe ich es doch tatsächlich geschafft, für den Studentenaustausch ausgewählt zu werden. Das heißt für mich: das erste Mal wirklich weg und in ein fernes Land.



Bisher stehen auf meiner Karte der besuchten und gestreiften Länder nur die unmittelbaren Nachbarn. Frankreich, Österreich, Polen, Schweiz, Tschechien, Belgien, Niederlande, Italien und das schöne Dänemark. Und jetzt verlasse ich sogar den Kontinent? Für mich immernoch unbegreifbar. Doch eigentlich mache ich mir viel mehr Gedanken um den ganzen Kleinkram, der jetzt für mich anfällt. Impfen lassen, Visum beantragen (was die da nur alles wissen müssen...hoffentlich lassen die mich da rein, als ehemaliger Grundwehrdienstleistender...), Geld umtauschen, jemand finden der meine Pflanze gießt und eben solche Späße.

Am meisten Sorgen machen mir aber das Essen und mögliche Krankheiten. Ich für meinen Teil halte meinen Körper für widerstandsfähig, bin kaum krank, aber der ganze physische Stress gibt mir schon zu denken (Jetlag, 20°C Unterschied, anderes Essen). Zumal die Menschen es dort auch nicht so sehr mit Hygiene haben wie wir, und eben das ist mein Körper nicht gewohnt. Heißt also für mich: grundsätzlich Wasser abkochen oder aus Flaschen kaufen, sowie nur dort Essen, wo ich mir sicher sein kann - oder eben andere zuerst essen lassen. ;)

Dennoch, ich freue mich ungemein auf so eine Erfahrung. Es wird die erste dieser Art sein und das ist immer etwas besonderes. Sobald ich das Postsystem verstanden habe, werde ich natürlich fleißig Karten schreiben und nebenbei hier weitere Posts veröffentlichen.

David